Am 8. September kostenlose Führungen von 11.00 bis 15.00 Uhr
Zum zweiten Mal beteiligt sich das Essener Grugabad am bundesweiten Tag des offenen Denkmals: Am Sonntag, 8. September 2019, bieten die Grugabad-Freunde gemeinsam mit dem Team des Grugabads von 11.00 bis 15.00 Uhr kostenlose Führungen zu Architektur und Technik des größten und schönsten Freibads im Ruhrgebiet an.
„Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ – so lautet das Motto, unter das die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Tag in diesem Jahr gestellt hat. Hier passt es besonders gut: Bei seiner Eröffnung im Jahr 1964 galt als es als eines der modernsten Freizeit- und Sportbäder Deutschlands. 2018 wurde es als „Big Beautiful Building“ im Rahmen der gleichnamigen Kampagne von StadtBauKultur NRW ausgezeichnet.
Bei den Führungen am Tag des offenen Denkmals werden auch die visionären Pläne des in Essen geborenen Architekten Gerd Lichtenhahn für das Grugabad vorgestellt: Noch heute kann man sehen, wo die großzügige Sauna-Anlage geplant war, die über eine direkte Treppe mit der Terrasse des Wellenbeckens verbunden werden sollte.
Sehenswert ist das Herzstück des Grugabads: Bis heute funktioniert die ursprüngliche Filteranlage einwandfrei. Die Schwimmmeister erklären, wie jeder Tropfen Wasser mehrmals am Tag gereinigt wird. Und wer wissen will, wie viele PS es braucht, um die Wellen im riesigen Wellenbecken in Gang zu setzen, erfährt auch dies am 8. September.
Tag des offenen Denkmals – Treffpunkt: Grugabad-Kasse 2, Am Grugabad 10, 45133 Essen. Eintritt frei für die Teilnahme an den Führungen, die von 11.00 bis 15.00 Uhr alle 15 Minuten beginnen. Badebetrieb an diesem Tag von 8 bis 20 Uhr zum regulären Eintrittspreis (4 €, erm. 2,50 €).
Über die Grugabad-Freunde:
Im Spätsommer 2017 wurde beim städtischen Beteiligungsprozess „Zukunft Grugabad“ sehr deutlich, dass die Zukunft dieses Bades vielen Bürgerinnen und Bürgern ein wichtiges Anliegen ist.Deshalb hat sich ein gemeinnütziger Verein gegründet: Der „Grugabad-Freunde e.V.“ setzt sich für den Erhalt und den lebendigen Betrieb des Grugabades ein. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen – der Mitgliedsbeitrag beträgt 12 Euro im Jahr. Weitere Infos: www.grugabad-freunde.de und www.facebook.com/grugabadfreunde
Foto (© Grugabad-Freunde): Axel Fuhrmann