Hier finden Sie zu jedem Schwimmbad in der Gegend von Essen detaillierte Informationen.
Essener Bäder
Freibad Grugabad – ein echtes Aushängeschild
Mit seinen knapp 58.000 Quadratmetern ist das Freibad in der Gruga das größte Freibad in Essen. Das beliebte Freibad ist Teil des Grugaparks wie die berühmte Grugahalle. Für die Essener ist ihr Grugabad aber mehr als einfach nur ein großes Freibad, es ist an heißen Sommertagen eine Art zweites Wohnzimmer. Hier können Familien den ganzen...
Hallenbad Rüttenscheid – zwei Bäder in einem
Spitzensportler und Hobbyschwimmer fühlen sich im Hallenbad Rüttenscheid gleichermaßen wohl. Das Schwimmzentrum ist ideal für alle, die unter Wettkampfbedingungen im 50 Meter Becken trainieren und erst ab Kilometer drei richtig warm sind. Es ist aber auch perfekt für Kinder, die erst das Schwimmen lernen möchten. Im Grunde ist das Bad im Essener Stadtteil Rüttenscheid nicht...
Freibad Dellwig – direkt am Kanal
„Hesse“ nennen die Essener das Freibad Dellwig und kaum ein anderes Freibad liegt so idyllisch. Die Badegäste verbringen einen Tag im Freibad Dellwig unter alten schattigen Bäumen, sie können Beachvolleyball und Streetball spielen, ein Picknick machen, grillen, schwimmen gehen und den Ausblick auf den Rhein-Herne-Kanal genießen, der direkt am Freibad vorbeifließt. Das Freibad Dellwig ist...
Freibad Steele – ein kleines Bad mit ganz viel Charme
Sommerzeit ist Ferienzeit, aber auch Freibadzeit. Eines der beliebtesten Freibäder in Essen ist das zweitälteste Freibad der Stadt – das Freibad in Steele. Das Bad kann gleich mehrfach punkten. Zum einen liegt das Freibad landschaftlich besonders reizvoll, genau zwischen dem Ruhrwanderweg und der Ruhr. Zum anderen ist „Steele 11“, wie das Bad liebevoll von seinen...
Kombibad Oststadt – das moderne Schwimmbad für Gesundheitsbewusste
Wer im Essener Stadtteil Freisenbruch schwimmen gehen möchte, der kann das sowohl im Sommer als auch im Winter. Dabei hat der Stadtteil nur ein einziges Schwimmbad, aber das ist eine gelungene Kombination aus einem Freibad und einem Hallenbad. Im Schnitt besuchen 120.000 Gäste das Kombibad und bescheinigen ihm nicht nur eine tolle Ausstattung, sondern auch...
Kombibad Kettwig – schräg, aber herrlich gemütlich
Essen hat viele Freibäder und Hallenbäder, aber das Kombibad Kettwig nimmt eine Sonderstellung ein. Das Bad im Essener Stadtteil Kettwig hat ein markant schräges Dach und einen Boden, der sich nach Belieben verstellen lässt. Was das Kombibad Kettwig aber so besonders macht, ist die so gemütliche und beschauliche Atmosphäre. Wer in Essen-Kettwig im Winter schwimmen...
Seaside Beach Baldeney – die Karibik an der Ruhr
46 Jahre lang war den Essener Bürgern das Schwimmen in der Ruhr streng verboten. Dann kam das Jahr 2017 und Essen war die grüne Hauptstadt Europas. Damit fiel auch der Startschuss für ein Stück Karibik mitten im Kohlenpott. Seaside Beach Baldeney heißt das kleine Paradies an der Ruhr, das für seine Gäste nicht einfach nur...
Hallenbad Nordost – das Schwimmbad mit Fitnessangebot
In den 1990er Jahren lautete in Essen die Devise: „Jedes Jahr ein Bad im Bau“. Jetzt, 20 Jahre später, machen die Bäder in Essen nur noch von sich reden, weil sie alt und sanierungsbedürftig sind. Noch gibt es zehn Hallenbäder in der Ruhrpottmetropole und eines dieser Hallenbäder ist das Nordost Bad im Stadtteil Schonnebeck. Zwar...
Hallenbad Thurmfeld – für alle sportlichen Schwimmer
Auch wenn es in Essen viele Hallenbäder gibt, bei denen der Lack ein wenig ab ist, es gibt auch neue und sehr moderne Bäder. Eines dieser Vorzeigebäder ist das Hallenbad Thurmfeld in der Nähe der Essener Universität. Dieses Bad spricht alle, die Schwimmen als Sport betrachten, unter Garantie an, denn es ist für die Sportler...
Hallenbad Altenessen – das alte neue Schwimmbad
Wer einen Essener nach dem Hallenbad in Altenessen fragt, der wird auf Unverständnis stoßen, denn der neue Name ist nicht allen geläufig. Die meisten Anwohner im Stadtteil Altenessen kennen das Hallenbad noch unter dem Namen „Alte Badeanstalt“. Genau das war das Hallenbad auch, bevor die Stadt sich entschlossen hat, das Bad gründlich zu sanieren. Seit...
Hallenbad Borbeck – Neubau oder nur Sanierung?
Wie viele Bäder in Essen, so ist auch das Hallenbad in Essen Borbeck nicht mehr auf dem neusten Stand. Eigentlich würde die Stadt gerne ein neues Hallenbad bauen, aber das ist eine Kostenfrage. Eine Sanierung, wie es sie bei anderen Hallenbädern in Essen bereits gegeben hat, kostet ebenfalls viel Geld, eventuell sogar mehr als ein...
Hallenbad Friedrichsbad – ein Bad mit langer Geschichte
Die Stadt Essen und ihre Bewohner haben der Familie Krupp sehr viel zu verdanken. Das Stahlunternehmen war nicht nur der größte Arbeitgeber in der Stadt, die Krupps traten auch als Wohltäter in Erscheinung. Sie stifteten Wohnungen ebenso wie Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten und Schwimmbäder. Das Hallenbad Friedrichsbad in Essen Frohnhausen geht auf eine großzügige Spende der...
Hallenbad Werden – das Bad mit der schönsten Aussicht
Am Rande des Essener Stadtteils Werden, direkt am Ufer der Ruhr mit einem fantastischen Ausblick auf die kleine Brehminsel, liegt das Hallenbad Werden. Das Bad kann gleich in mehrfacher Hinsicht beeindrucken, denn es ist eigentlich alt, aber trotzdem sehr neu, es ist ein architektonischer Leckerbissen und ein beliebter Treffpunkt für die Einwohner von Werden. Vielleicht...
Hallenbad Kupferdreh – Badevergnügen auf kleinem Raum
Totgesagte leben bekanntlich länger, ein gutes Beispiel für diese Weisheit ist das Hallenbad im Essener Stadtteil Kupferdreh. Das Bad stand schon vor der Schließung, aber dann kam ein Verein, der das Bad rettete und daraus ein kleines Juwel machte. Das Bad in Kupferdreh ist ein typischer Vertreter der Essener Bäderlandschaft: Es stand auf der Liste...
Bad am Südpark in Essen – ein Schwimmbad mit gewissem Extra
Es gibt öffentliche Gebäude, die gehören viele Jahre zum Stadtbild. Sie sind einfach nicht wegzudenken, Generationen kennen diese Institution und sie haben so etwas wie eine Seele. Das Bad am Südpark in Essen ist so ein Gebäude, mit dem viele Menschen im Stadtteil Kray aufgewachsen sind. Sie haben im Bad am Südpark schwimmen gelernt und...
Beitragsbild: @ depositphotos.com / Vitaly.R
Letzte Artikel von Redakteur (Alle anzeigen)
- Warum ist schwimmen so gesund und lohnt sich ein eigener Pool im Garten? - 27. Oktober 2020
- Schwimmen unter Palmen – welche Palmen kommen für Schwimmbäder infrage? - 3. Juni 2019
- Haben die Bäder in NRW Probleme mit Moslems? - 27. März 2019