Wenn die Sonne vom Himmel strahlt, hält es die Berliner nicht länger in der Stadt, es zieht sie ans Wasser. Ganz gleich, ob an einen See oder ins Strandbad, die Hauptstädter wollen Spaß haben. Mitten im Grünen, mit Blick auf die idyllischen Müggelberge und das Wendenschloß, liegt das Strandbad Grünau und verspricht neben Erholung auch jede Menge Spaß. Das Strandbad Grünau ist das älteste Familienbad der Stadt und lockt die Besucher unter anderem mit einem 100 Meter langen Sandstrand.
Für die ganze Familie
Am südlichen Ufer des Langen Sees im Südosten von Berlin liegt das Strandbad Grünau. Das Bad im Bezirk Treptow-Köpenick öffnete schon 1908 seine Tore und war das erste Familienbad in Berlin. Damals kamen die Familien an den Wochenenden ins Strandbad Grünau, bepackt mit Decken, Sonnenschirmen, Kaffeekannen und Picknickkörben, um sich dort einen vergnügten Tag zu machen. Die Kinder nutzten die Zeit zum Planschen, die Eltern saßen unter dem Sonnenschirm und tranken ihren Kaffee. Der damaligen Mode gehorchend geschah das natürlich in züchtigen Badeanzügen und den dazu passenden Badehauben. Ein Bad für die ganze Familie ist das Strandbad Grünau bis heute geblieben. Geändert hat sich jedoch nicht nur die Bademode, auch die Angebote im Strandbad Grünau sehen heute etwas anders aus.
Was bietet das Strandbad Grünau?
Neben dem tollen Sandstrand bietet das Strandbad in Grünau auch eine große Liegewiese mit schattigen Plätzen für alle, die die Sonne nicht so mögen. Es gibt einen Bereich für alle, die noch nicht schwimmen können und einen Bereich für diejenigen, die ohne Badeanzug, Badeanzug oder Bikini schwimmen möchten. Um das Meeresfeeling zu komplettieren, bietet das Strandbad Strandkörbe sowie bequeme Strandliegen. Für alle, die sich sportlich betätigen wollen, gibt es einen Platz zum Volleyball spielen. Auch die kleinen Gäste fühlen sich im Familienbad am Langen See mit Sicherheit wohl, denn für die Kleinen gibt es gleich mehrere Spielplätze. Für das leibliche Wohl sorgt ein Restaurant, für den kleinen Hunger gibt es einen Imbiss. Alle Bereich des Strandbads sind behindertengerecht gestaltet und barrierefrei.
Auch im Winter eine gute Adresse
Ein Strandbad, was auch im Winter einen Besuch wert ist, gibt es sehr selten. Das Strandbad Grünau macht da eine Ausnahme, denn auf dem Gelände des Familienbads gibt es eine Salzgrotte. Die Grotte ist seit 2012 im Strandbad Grünau und bietet an kalten Wintertagen Erholung und Gesundheit. Mit jedem Atemzug tanken die Besucher wertvolle Mineralien, wie beispielsweise Magnesium, Jod und Kalium. Das stärkt das Immunsystem und damit die Abwehrkräfte. Die körperliche Leistungsfähigkeit wird gesteigert, zudem ist diese besondere reine Luft ideal, wenn es um Erkrankungen der Atemwege, um Migräne oder Allergien geht.
Neben der Salzgrotte gibt es im grünauer Strandbad auch ein Beauty- und Wellnessangebot, das mit Angeboten in einem guten Hotel vergleichbar ist. Das Wellnesscenter bietet unterschiedliche Massagen, Peelings sowie Pediküre, Maniküre und Entspannung pur für alle, die sich nach einem stressigen Arbeitstag am Feierabend erholen wollen.
Tolle Events
Das Strandbad Grünau ist bekannt für seine vielen tollen Events. Im Sommer bietet das Bad immer passend zur Mittagszeit abwechslungsreiche Köstlichkeiten vom Grill. Am Abend serviert der Barkeeper leckere Cocktails mit und auch ohne Alkohol an der Strandbar. Vor allem das Grillen kommt bei den Besuchern gut an, vom Spanferkel über Truthahn und Bratwurst ist alles dabei. Sehr beliebt sind außerdem die Open-Air-Konzerte, die das Strandbad Grünau zum Beben bringen. Bands und DJs sorgen für einen coolen Sound und rocken das Strandbad, wenn die Sterne am Himmel stehen. Was die Gäste tun müssen, ist die Picknickkörbe, die Decken und die gute Laune mitzubringen, um dann einen tollen Abend zu erleben. Die Berliner Band Katermukke stand schon im Strandbad Grünau auf der Bühne, ebenso wie David Keno oder 3000 Grad. Jeden Sommer kommen andere Künstler ins Strandbad am See und laden die Besucher zu einem unvergesslich schönen Abend ein.
Das Strandbad Grünau ist eine gute Location, wenn es um eine Geburtstagsfeier oder um ein Firmenfest geht. Schon zu DDR-Zeiten war das Strandbad Grünau ein beliebtes Ziel für Feiern wie beispielsweise die Jugendweihe. Wer heutzutage Gäste zu einer Fete einlädt, die eine lange Anreise hatten, kann diese in einer zum Strandbad gehörenden Ferienwohnung einquartieren. Falls die Sonne mal nicht scheint, ist das auch nicht weiter schlimm, denn die Gäste können im Saal weiterfeiern.
Wichtig zu wissen über das Strandbad Grünau
Das Strandbad Grünau wurde am 01. Mai 2020 komplett saniert und modernisiert eröffnet. Es stehen den Gästen dann SUP’s und 3 Beachvolleyballplätze, sowie weitere sportliche Aktivitäten zur Verfügung. Zusätzlich können Sie bei uns Strandkörbe und Daybeds buchen, diese laden zum Entspannen und Verweilen ein. |
|
Öffnungszeiten |
01. Mai bis 30. August
Täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr |
Preise |
Erwachsene: 6,50 Euro
Kinder bis 12 Jahre: Kostenlos Ermäßigter Eintritt: 3,50 Euro |
Anreise |
Mit der S-Bahn Linie S46 oder S8 bis Grünau und dann mit der Tramlinie 68 bis zum Strandbad. |
Adresse |
Sportpromenade 9
12527 Berlin Telefon: 030/984 094 32 |
Wer mit dem Auto anreist, fährt über das Autobahnkreuz Schönefeld und verlässt die Bahn dann an der Ausfahrt Berlin Waltersdorf. Weiter geht es über die Waltersdorfer Straße, die durch den Ortsteil Bohnsdorf führt. Von dort aus geht es in die Wassersportallee, die Regattastraße und schließlich zur Sportpromenade. Da es vor dem Strandbad Grünau nur wenige Parkplätze gibt, ist es immer die bessere Alternative, mit öffentlichen Verkehrsmittel anzureisen.
Fazit zum Strandbad Grünau
Die Auswahl an Frei- und Strandbädern in Berlin ist mehr als groß. Das persönlich passende Bad zu finden, ist daher nicht immer ganz so einfach. Wer auf der Suche nach einem Bad ist, in dem sich die ganze Familie wohlfühlt, der ist im Strandbad Grünau richtig. Das Strandbad Grünau ist nicht ganz so überlaufen, wie beispielsweise das Strandbad Wannsee. Das Bad an der Dahme und am Langen See ist beschaulich, großzügig, was das Platzangebot angeht und bietet alles, was die Gäste von einem guten Strandbad erwarten können. Die Preise sind moderat, so kostet ein Strandkorb pro Tag zehn Euro und eine Sonnenliege kann schon für vier Euro pro Tag gemietet werden.
Im Strandbad Grünau kommt jeder auf seine Kosten. Die Nichtschwimmer ebenso wie die Schwimmer, alle, die textilfrei schwimmen möchten und alle, die gerne ein Sonnenbad nehmen. Das Strandbad in Treptow-Köpenick bietet ein großes Freizeitangebot und ist daher für Familien mit Kindern ideal, die einen schönen Tag erleben möchten. Auch wer eine Feier ausrichten will, findet dazu im Strandbad am See die passende Location.
Weitere Informationen: strandbadgruenau.de
Beitragsbild: @ depositphotos.com / bernardbodo
- Warum ist schwimmen so gesund und lohnt sich ein eigener Pool im Garten? - 27. Oktober 2020
- Schwimmen unter Palmen – welche Palmen kommen für Schwimmbäder infrage? - 3. Juni 2019
- Haben die Bäder in NRW Probleme mit Moslems? - 27. März 2019